Im lauen Sommerwind und bei strahlend blauem Himmel wurden die diesjährigen Abiturient*innen des Friedrich-List-Gymnasiums feierlich geehrt. 51 Schüler*innen absolvierten im Jahr 2023 erfolgreich das Abitur am FLG, davon drei mit der herausragenden Note 1,0. Insgesamt 11 Schüler*innen erreichten einen Notenschnitt von 1,5 und besser. Wir gratulieren allen Abiturient*innen zum bestandenen Abitur mit einem hervorragenden Gesamtdurchschnitt von 2,1:
Eleni Anastasiadou, Morena Barbera, Sarah Beez, Johann Brück, Sebastian De Mario, Hakeem Diab, Samira Diab, Benjamin Döry, Svenja Duhme, Tilman Duhme, Finn-Luis Ehmann, Anna Erdmann, Laura Farnhill, Oliver Feng, Julian Feucht, Lara Fischer, Jonathan Freiwald, Serdar Gögen, Kaan Gürbüz, Emma Hartmann, Jette Hartmann, Timea Heutink, Hannah Jäger, Ben Janiak, Jana Kerbel, Amelie Krain, Eliana Ley, Robert Müllemann, Florian Müller, Jonas Nothhelfer, Annika Opferkuch, Konstantinos Papadopoulos, Florian Papsdorf, Felina Plättner, Anna Rades, Laura Regassa, Moritz Röske, Julia Rothenburger, Robert Schreblowsky, Celina Schumacher, Muhammed Sevinc, Noel Sourvalis, Melina Späth, Alessandro Squillante, Tim Stegmaier, Nicolas von Smercek, Tim Wandler, Alina Zirkelbach und zwei weiteren Schülerinnen, deren Namen nicht veröffentlicht werden dürfen. Einer weiteren Schülerin gratulieren wir zum Erreichen der Fachhochschulreife.
Grund zur Freude gab es nicht nur bei den Abiturient*innen, sondern auch bei den Festredner*innen. Die beiden Bürgermeister von Asperg und Tamm hielten eine gemeinsame Rede, in der sie den Abiturjahrgang dazu aufriefen, den am FLG gelebten Einsatz für die Demokratie mit in ihr zukünftiges Leben zu nehmen und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Auch die Vorsitzende des Förderkreises des FLG und die Elternbeiratsvorsitzende gratulierten den Schüler*innen zu ihrem Erfolg. „Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen. Es ist ins Gelingen verliebt!“ Dieses Zitat des Philosophen Ernst Bloch gab Schulleiter Jürgen Stolle den Abiturient*innen in seiner Rede mit auf den Weg und wünschte ihnen in diesem Sinne, dass sich die Verliebtheit ins Gelingen bei ihnen mit der Liebe zu viel Gelungenem verbinden möge. Außerdem betonte er nochmals, was er an diesem Abiturjahrgang besonders schätzte: Disziplin, Zielstrebigkeit und die Bereitschaft, dafür auch zu arbeiten.
Zahlreiche Schüler*innen mit herausragenden Leistungen sowohl im fachlichen als auch im sozialen Bereich wurden jeweils mit einer kleinen Laudatio der Fachlehrkräfte und den dazugehörigen Preisen belohnt:
Einen Sonderpreis der Stadt Asperg für herausragende Leistungen (Abiturdurchschnitt 1,0) erhielten:
Samira Diab, Jonas Nothhelfer und Florian Papsdorf
Der Scheffelpreis für sehr gute Leistungen im Fach Deutsch wurde an Samira Diab vergeben.
Preise des Förderkreises gingen an: Eleni Anastasiadou, Samira Diab , Anna Erdmann, Julian Feucht, Emma Hartmann, Jonas Nothhelfer, Annika Opferkuch, Florian Papsdorf, Anna Rades, Robert Schreblowsky und Celina Schumacher
Fachpreis Biologie: Anna Erdmann, Celina Schumacher,
Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker: Jonas Nothhelfer, Robert Schreblowsky, Celina Schumacher
Fachpreis Englisch: Florian Papsdorf
Urkunde der Deutschen Gesellschaft für Philosophie e.V. : Samira Diab
Gemeinschaftskundepreis der Landeszentrale für politische Bildung: Svenja Duhme
Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung: Florian Papsdorf
Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Jonas Nothhelfer und Florian Papsdorf
Urkunde der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Julian Feucht
Ferry-Porschepreis: Florian Papsdorf
Paul-Schempp-Preis der Evangelischen Landeskirche: Robert Schreblowsky
Preis der evang. Kirchengemeinde: Emma Hartmann, Jette Hartmann, Anna Rades
Preis der kath. Kirchengemeinde: Anna Erdmann
Südwestmetall Schulpreis Ökonomie: Anna Rades
Abiturpreis – Verein für Socialpolitik: Felina Plättner
Ehrenurkunde für die Technik-AG: Tilman Duhme, Jonathan Freiwald, Serdar Gögen, Robert Müllemann, Florian Papsdorf
E-fellows-Stipendium: Eleni Anastasiadou, Samira Diab , Anna Erdmann, Julian Feucht, Emma Hartmann, Jonas Nothhelfer, Annika Opferkuch, Florian Papsdorf, Anna Rades, Robert Schreblowsky und Celina Schumacher
Studienstiftung: Florian Papsdorf, Jonas Nothhelfer
Sozialpreis der VR-Bank Asperg-Markgröningen: Anna Erdmann, Jonas Nothhelfer, Annika Opferkuch
Wir wünschen allen Abiturient*innen von Herzen das Beste für ihren zukünftigen Lebensweg.

