Benutzermenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
Startseite

Main menu FLGsolo

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schulleitung/Sekretariat
      • Schulentwicklung
      • Geschäftsverteilung
    • Lehrkräfte
      • Fächer
      • Kollegium
      • Aufgaben
    • SMV am FLG
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Mkid
    • Hausmeister und Reinigungsteam
    • Mensa
    • Bundesfreiwillige
    • Förderkreis
    • Chronik
  • Was uns leitet
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Sozialcurriculum
    • MINT-Schule
    • Lernort für Demokratie
    • Digitale Schule
  • Was wir tun
    • Unterricht
      • Fächer/Fachbereiche
      • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
      • Lernzeit
      • AGs
      • Mittagspause, Mensa
    • Gesundheitsförderung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Erasmus+
    • Beratungsangebote
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schüleraustausch
    • Kooperationen
    • Schülerfirma Educlothing
  • Neue Fünfer
    • Aktuelles
  • Service & Kontakt
    • Downloads
      • Profilwahl Klasse 5
      • Profilwahl in Klasse 7
      • Entschuldigungsregelung
      • Verlassen des Schulgebäudes
      • Personenbezogene Daten
      • Digitale Schultasche
    • Pläne
      • Vertretungsplan
      • Fahrpläne
      • Ferienplan
    • Anfahrt
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Moodle
    • Schüler-E-Mail
    • Verordnungen
    • WebUntis

Französisch

 https://pixabay.com/de/photos/paris-wasserspeier-frankreich-1852928/

Bild von Pexels auf Pixabay

Klasse 6 (ab G9)

Basisfach (3h) oder Leistungsfach (5h)

… denn Französisch ist nicht nur eine besonders wohlklingende, elegante Sprache, die im Nachbarland Tür und Tor öffnet und es ermöglicht, dort einen entspannten Urlaub zu verbringen, sondern auch in beruflicher Hinsicht besonders gewinnbringend für unsere Schülerinnen und Schüler. Die in der Schulzeit vermittelten Kompetenzen des Französischen befähigen die Lernenden dazu, in Europa und weiten Teilen der Welt zu arbeiten und bieten somit zusätzliche Perspektiven, die die Bewerber von reinen Englischsprechern unterscheiden und somit das ausschlaggebende Kriterium bei der Einstellung sein können.

  • Vertiefte Förderung in Klasse 7
  • Vorbereitung auf die externe DELF-Prüfung
  • Regelmäßige Besuche der Cinéfête
  • Verschiedenste Auslandsbegegnungen:
    • Tagesausflüge z.B. nach Wissembourg, Strasbourg (Weihnachtsmarkt, EU-Parlament) etc.
    • Mehrtägige Austauschprogramme:
      • Traditioneller Schüleraustausch mit der Partnerstadt Lure
      • Wechselnde Austauschbegegnungen mit befreundeten Schulen um Nantes
      • Ständige Akquise und Interesse an weiteren Partnerschulen
      • Individualaustauschprogramme (mehrwöchig) über die Dt.-Frz. Schülerbegegnungsstätte

Bildnachweis Bannerbild: https://pixabay.com/de/photos/paris-wasserspeier-frankreich-1852928/

Bienvenue! Die Französisch-Fachschaft am FLG Asperg heißt Sie herzlich willkommen!

Artikel
Artikel zum Fach Französisch
F1

Frankreichaustausch mit der Schule „Le Bois Tillac“ (Le Pellerin/ Nantes) mit Erasmus+

Am Montag, den 31.03.25 um 07:45 Uhr ging es für 26 Acht- und Neuntklässler:innen vom Asperger Bahnhof aus zum Stuttgarter Hauptbahnhof. Von dort aus mit…

14.04.2025 - 08:18
weiterlesen…
Delf 2024 25

Gratulation zum bestandenen DELF!

Auch in diesem Jahr konnte das FLG Schüler/innen zum bestandenen DELF-Diplom gratulieren. 

Sophie Burkhardt, Rebecca Dopfer, Elanaz Erol, Mathis…

31.01.2025 - 08:34
weiterlesen…
s1

Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Straßburg

Am 29.11.2024 machten sich die Französisch-Klassen 7a,b,c und d auf den Weg nach Straßburg. Nach drei Stunden Fahrt kamen wir am…

16.12.2024 - 14:25
weiterlesen…
Schaukasten

Eine Woche voller Kunst und bereichernder Erfahrungen! (Erasmus+)

Nach einer erlebnisreichen Woche an der Atlantikküste im Frühjahr dieses Jahres, durften die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des FLG Asperg ihre…

21.10.2024 - 16:57
weiterlesen…
Nantes

Erasmus+ Austausch mit Frankreich

Am Montag, den 08. April 2024 sind wir mit unseren Französisch-Gruppen nach Nantes zum Austausch gefahren. Wir trafen uns…

01.05.2024 - 12:38
weiterlesen…
Graffiti-Projekt
Collège Albert Jacquard
Citadelle Besancon
Gruppenbild deutsche und französische Austauschschüler*innen
Projekt liberté égalité fraternité Schwarzlicht
Besancon
Rugby
T-Shirts bemalen
Ronchamp
Fromage - Besuch in der Käserei
Plakate Klasse 6cd
Plakate Klasse 6cd
Plakate Klasse 6cd
abécédaire 7a

Kontaktieren Sie uns

Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)

Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular 
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)

Sitemap

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was wir tun
  • Neue Fünfer
  • Service & Kontakt

Service

  • Mensa
  • Ganztagesbetreuung
  • Kollegium
  • Das Gymnasium
  • Kontakt Beratungslehrerin
Auszeichnungen
MINT-freundliche Schule
Jugendbegleiterschule
Experimenta - Das Science Center in Heilbronn
Erasmus Plus
Digitale Schule
Lernort für Demokratie – unsere Schule ist dabei.

Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved